Mein Garten-ABC
Mit den folgenden Bildern und Texten stelle ich Ihnen in alphabetischer Reihenfolge die in meinem Garten wachsenden Blumen und Sträücher vor
A B C D E F G H I J K L N O P R S T V W Z
Aster | |
Botanischer Name: Aster ...
Beschreibung: Herbstblühende Staude, intensiv gefärbte blaue margaritenähnliche Blüten mit gelborangem Mittelpunkt Form: Staude, winterhart Wuchshöhe: 50 - 100 cm Blüte: September bis Oktober bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: nahrhafte, frische Böden Pflege: bei Trockenheit reichlich gießen, Verblühtes regelmäßig entfernen Schnitt: nach der Blüte alle Stiele bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: Oktober bis März; alle 2 - 3 Jahre teilen, dabei nur die äußeren Teile neu einpflanzen | |
Bergenie | |
Botanischer Name: Bergenia cordifolia
Beschreibung: Immergrüne Pflanze mit ledrigen, großen Blättern; leuchtend rosa kleine Blüten Form: Staude, winterhart Wuchshöhe: 30 cm Blüte: März bis Mai bevorzugte Lage: gedeiht in allen Lagen, sonnig oder schattig Bodenanspruch: alle Böden Pflege: Verblühte Stiele entfernen Schnitt: nur bei starkem Wuchs ausgraben und teilen Pflanzen: Rhizomteilung nach der Blüte oder September bis Oktober | |
Blaukissen | |
Botanischer Name: Aubrieta
Beschreibung: Wintergrüne Steingartenpflanze mit blauen, roten oder purpurfarbenen kleine Blüten Form: Staude, winterhart Wuchshöhe: 5 - 10 cm Blüte: März bis Juni bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: gut entwässerter, kalkhaltiger Boden oder Trockenmauer Pflege: keine Pflege notwendig Pflanzen: Aussaat im Frühjahr oder im August 5 cm lange Stecklinge pflanzen | |
Buchsbaum | |
Botanischer Name: Buxus sempervirens
Beschreibung: Winterharter immergrüner Strauch mit kleinen, dicht stehenden Blättern; läßt sich gut in Form ziehen und schneiden; es gibt verschiedene Arten und Größen Form: Strauch Wuchshöhe: langsam wachsend, nach 3 Jahren 90 cm, nach 6 Jahren 1,5 - 1,8 m Blüte: - bevorzugte Lage: Sonne oder Halbschatten Bodenanspruch: alle Bodenarten Pflege: keine Pflege erforderlich Schnitt: nach Bedarf zurück- oder in Form schneiden Pflanzen: im Oktober/November oder April; Vermehrung durch Hartholzstecklinge (vom halbreifen Holz) möglich | |
Buddleja (Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch) | |
Botanischer Name: Buddleja davidii
Beschreibung: Auch Sommerfllieder oder Schmetterlingsstrauch genannt. Winterharter laubabwerfender Strauch mit überhängenden Blütendolden Form: Strauch Wuchshöhe: 1,5 - 2 m Blüte: Juli bis Oktober bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: alle Bodenarten Pflege: keine Pflege erforderlich Schnitt: im Frühjahr bis auf die unteren Knospen zurückschneiden Pflanzen: im Oktober/November oder März/April; Vermehrung durch Hartholzstecklinge möglich | |
Christrose (Nieswurz) | |
Botanischer Name: Helleborus
Beschreibung: Winterblüher mit immergrünen, fächerförmigen Blättern, winterhart Form: Staude Wuchshöhe: 50 cm Blüte: Januar bis März, verschiedene Blütenfarben bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: tiefgründiger, gut durchlässiger, feuchter Boden Pflege: bei längerer Trockenheit gießen Schnitt: nach der Blüte Stängel bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: September bis Oktober Anmerkung: Alle Pflanzenteile sind giftig! | |
Clematis (Waldrebe) | |
Botanischer Name: Clematis jackmanii/Clematis montana
Beschreibung: Kletterpflanze, rankt sich mit den Blattstielen um Kletterhilfen, blüht an den Trieben des vergangenen Jahres; große Blüten in verschiedenen Farben Form: Strauch Wuchshöhe: 2 - 3 m Blüte: Juni bis September bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: nährstoffreicher, tiefer Boden Pflege: Wurzelbereich vor Hitze schützen (mulchen oder bepflanzen) Schnitt: kein Schnitt, ggf. bei zu starkem Wuchs nach der Blüte einkürzen Pflanzen: Jungpflanzen im Oktober bis März; Klettergerüst erforderlich | |
Dahlie | |
Botanischer Name: Dahlia ...
Beschreibung: Schön blühende Stauden in unterschiedlichen Formen (Schmuck-, Kaktus-, Ball-, Pompondahlien), Farben und Größen Form: Staude Wuchshöhe: 20 - 135 cm Blüte: Juli bis Oktober bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: Pflege: Verblühte Blüten regelmäßig entfernen Schnitt: im Herbst Stängel bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: nicht winterhart, Knollen im Herbst ausgraben, frostfrei und trocken lagern; ab Mitte April wieder einpflanzen, Krone (neue Triebe) ca. 5 cm unter Oberfläche; Vermehrung durch Teilen der Knollen | |
Deutzie | |
Botanischer Name: Deutzia magnifica "Tourbillon Rouge"
Beschreibung: Aufrecht wachsender Strauch mit rötlichen Einzelblüten in rundlichen Doldenrispen Form: Strauch Wuchshöhe: 2 - 3 m Blüte: Juni bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: anspruchslos Pflege: bei längerer Trockenheit gießen; im Frühjahr und Sommer mit handelsüblichem Dünger düngen Schnitt: abgeblühte Triebe im Juni ausschneiden bis zu einer Stelle, an der ein junger Trieb austritt; im Winter altes Holz entfernen Pflanzen: im Oktober bis März; Vermehrung durch Hartholzstecklinge möglich | |
Echinacea, roter Sonnenhut | |
Botanischer Name: Echinacea purpurea, Rudbeckia purpurea
Beschreibung: Reich blühende Beetpflanze mit großen margaritenähnlichen, purpurfarbenen Blüten und kegelförmigen Knopf; feste Stiele mit rauen, gezahnten Blättern Form: Staude, winterhart Wuchshöhe: 0,8 - 1,2 m Blüte: Juli bis September bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: fruchtbarer, gut entwässerter Boden Pflege: welke Blüten regelmäßig zurückschneiden Schnitt: im Herbst alle Stängel bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: Oktober bis März; Vermehrung durch Teilung des Wurzelstocks Bemerkung: Wurzeln und Blätter werden zur Herstellung des immunstärkenden Mittels Echinacin verwendet | |
Eibe | |
Botanischer Name: Taxus media
Beschreibung: Immergrüne Pflanze mit dunkelgrünen Nadeln und roten Beeren; durch Formschnitt auch für Hecken geeignet Form: Strauch, Baum Wuchshöhe: 60 - 80 cm nach 3 Jahren, 1,2 - 1,8 m nach 6 Jahren Blüte: - bevorzugte Lage: Sonne bis Schatten Bodenanspruch: Pflege: Schnitt: im späten Frühjahr Triebe einkürzen Pflanzen: Oktober bis April Hinweis: Pflanze und Samen sind giftig! | |
Engelstrompete | |
Botanischer Name: Brugmansia
Beschreibung: Kübelpflanze mit 25 cm langen hängenden Blütenkelchen in verschiedenen Farben Form: Strauch, nicht winterhart Wuchshöhe: 1 - 2,5 m Blüte: Juni bis September bevorzugte Lage: Sonne am Morgen, Schatten am Nachmittag Bodenanspruch: Pflege: Nach der Blüte frostfrei überwintern Schnitt: Pflanzen: | |
Farn | |
Botanischer Name: Polystichum setiferum/Polystichum aculeatum
Beschreibung: Es gibt viele Farnarten; die hier beschriebenen Schildfarn und Glanzschildfarn gehören zu den horstbildenden Farnen, die Wedel entwicklen sich aus einem zentralen Wurzelstock Form: Staude Wuchshöhe: 50 - 80 cm Blüte: - bevorzugte Lage: Halbschatten, Schatten Bodenanspruch: gedeihen in allen Böden Pflege: bei längerer Trockenheit gießen; im Frühjahr und Herbst mulchen Schnitt: im Frühjahr die abgestorbenen Wedel dicht an der Pflanzenbasis abschneiden Pflanzen: Vermehrung durch Teilung der Horste im März | |
Fetthenne (Mauerpfeffer) | |
Botanischer Name: Sedum acre
Beschreibung: Leicht wachsende, dickblättrige polsterbildende Sommerblüher mit hübschen Blüten Form: Staude Wuchshöhe: 5 - 10 cm Blüte: Juni bis Juli bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: gut durchlässiger sandiger Boden; geeignet für Steingarten oder Trockenmauer Pflege: keine Pflege erforderlich Schnitt: Verblühte Blüten unmittelbar über den Blättern entfernen Pflanzen: Oktober bis April; Teilung im Frühjahr oder Herbst | |
Fingerstrauch | |
Botanischer Name: Potentilla fruticosa
Beschreibung: Buschiger Kleinstrauch mit erdbeerähnlichen kleinen Blüten Form: Strauch Wuchshöhe: 30 - 50 cm Blüte: Juli bis September, gelb bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: Pflege: bei längerer Trockenheit reichlich gießen Schnitt: Pflanzen: bei milder Witterung Oktober bis März | |
Flieder | |
Botanischer Name: Syringa vulgaris
Beschreibung: Schön blühender Blütenstrauch mit auffallend großen Blütenrispen Form: Strauch Wuchshöhe: 3 - 6 m Blüte: Mai bis Juni bevorzugte Lage: Sonne oder Halbschatten Bodenanspruch: für die meisten Böden geeignet Pflege: nach der Blüte Blütenstände abschneiden Schnitt: wenn der Strauch zu dicht wird, bei Blattfall auslichten; zu hoch geschossene Sträucher auf 90 cm zurückschneiden Pflanzen: Oktober bis März | |
Forsythie | |
Botanischer Name: Forsythia intermedia
Beschreibung: Großstrauch mit leuchtend goldgelben Blüten im Frühjahr; blüht an den vorjährigen Trieben Form: Strauch Wuchshöhe: 3 - 5 m Blüte: März bis April bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: gedeiht auf jedem Boden Pflege: bei heißem Wetter reichlich gießen; im späten Frühjahr mulchen; nicht zu stark düngen Schnitt: regelmäßig auslichten; alle 1 - 2 Jahre die ältesten Triebe nach der Blüte nahe am Boden herausschneiden Pflanzen: bei milder Witterung Oktober bis März | |
Gänseblümchen | |
Botanischer Name: Bellis perennis
Beschreibung: Das Gänseblümchen wird allgemein als Unkraut betrachtet und von den Rasenliebhabern nicht sehr geschätzt, weil es mit seinen breiten Blättern das Gras verdrängt. Dabei ist es doch ein niedliches kleines Blümchen und bildet, wie bei mir in Gesellschaft mit dem Hahnenfuß, vor allem im zeitigen Frühjahr einen schönen Blütenteppich auf der Wiese. Form: Wiesenblume Wuchshöhe: 5 cm Bekämpfung: Wer das Gänseblümchen unbedingt weghaben will, muss schon zur chemischen Keule greifen! | |
Geißblatt | |
Botanischer Name: Lonicera henryi
Beschreibung: Immergrüner Kletterstrauch mit gelben oder roten stark duftenden Blüten, woraus im Sommer/Herbst rote Beeren entstehen; Klettergerüst erforderlich Form: Strauch Wuchshöhe: Blüte: Juni bis Augsut bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: Pflege: bei Trockenheit gut gießen, im Frühjahr und Sommer Volldüngung Schnitt: Regulierungsschnitt nach der Blüte; Seitentriebe abschneiden, Haupttriebe stehen lassen Pflanzen: Oktober bis April; Vermehrung auch durch Absenken eines Triebes im August/September | |
Hartriegel/weißbunter Hartriegel | |
Botanischer Name: Cornus/Cornus alba
Beschreibung: Vielseitiger und anspruchsloser Strauch Form: Strauch Wuchshöhe: 200 cm Blüte: Mai bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: kein besonderer Bodenanspruch Pflege: bei heißem trockenen Wetter reichlich gießen, keine besonderen Ansprüche an die Düngung Schnitt: starker Rückschnitt im Februar/März; Triebe des vorangegangenen Jahres auf 30 cm zurückschneiden Pflanzen: in der Vegetationsruhe | |
Hortensie | |
Botanischer Name: Hydrangea macrophylla
Beschreibung: Laubabwerfender Strauch mit büschelförmig angeordnetem Blütenstand; im allgemeinen winterhart Form: Strauch Wuchshöhe: 1,2 - 2 m Blüte: Juli bis September bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: Pflege: Schnitt: im März abgestorbene Blüten und Triebe ausschneiden; Rückschnitt: ältere Triebe herausschneiden Pflanzen: im Oktober/November oder März/ bis April an geschützten Setllen, wo sie nicht den kalten Winden ausgesetzt ist | |
Hyazinthe | |
Botanischer Name: Hyacinthus
Beschreibung: kleinwüchsige Zwiebelpflanze mit großen Blütenständen in verschiedenen Farben; Hyazinthen eignen sich auch für Topf und Schale Form: Zwiebelpflanze Wuchshöhe: 20 - 25 cm Blüte: April bis Mai bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: gut durchlässiger Boden Pflanzen: Zwiebel im zeitigen Herbst 10 - 15 cm tief in das Beet pflanzen; | |
Immergrün | |
Botanischer Name: Vinca minor
Beschreibung: Immergrüner mattenbildender Bodendecker, winterhart Form: Strauch Wuchshöhe: 15 cm Blüte: März bis Mai bevorzugte Lage: Halbschatten bis Schatten Bodenanspruch: kein besonderer Bodenanspruch Pflege: anspruchslos, keine Pflege erforderlich Schnitt: Schnitt nicht erforderlich, überflüssige Triebe im Frühjahr ausschneiden Pflanzen: September bis März an schattigen Stellen pflanzen; ggf. können im September/April Wurzelballen geteilt werden | |
Jasmin (Pfeifenstrauch) | |
Botanischer Name: Philadelphus coronarius
Beschreibung: Der Pfeifenstrauch, auch falscher Jasmin oder Duftjasmin genannt, ist ein stark duftender Strauch mit einer Fülle weißer Blüten; winterhart Form: Strauch Wuchshöhe: 2 - 3 m Blüte: Mai bis Juni bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: normaler Boden, keine besonderen Ansprüche Pflege: anspruchslos; bei lang anhaltender Trockenheit gießen Schnitt: nach der Blüte das ältere Holz ausschneiden Pflanzen: Oktober bis März; Vermehrung durch Stecklinge möglich (im Juli/August vom halbreifen, im September/November vom reifen Holz) | |
Johanisbeeren | |
Botanischer Name: Ribes nigrum/Ribes rubrum
Beschreibung: Rote und schwarze Johannisbeeren sind ein beliebtes Beerenobst, vor allem für die Herstellung von Marmelade (wegen des Geschmacks dabei am besten beide Sorten mischen); schwarze Johannisbeeren tragen die meisten Früchte am Holz des Vorjahres, rote an den Seitentrieben des 2- bis 3-jährigen Holzes Form: Strauch; rote Johannisbeeren auch als Hoch-, Halbstamm oder Schnurbaum Wuchshöhe: 1,5 bis 2 m Ernte: Juli/August bevorzugte Lage: sonniger Standort, auch Halbschatten; windgeschützter Platz Bodenanspruch: gut entwässerter Boden Pflege: bei Trockenheit reichlich gießen; Boden nicht harken, da Flachwurzler Schnitt: nach dem Abernten ältere Triebe am Boden abschneiden oder auf einen kräftigen Neutrieb zurückschneiden; im Februar auslichten auf max. 7 - 9 Haupttriebe Pflanzen: Mitte Oktober bis Ende November; Vermehrung durch Hartholzstecklinge möglich | |
Karpatenglockenblume | |
Botanischer Name: Campanula carpatica
Beschreibung: Flachbleibende buschig wachsende Polsterpflanze mit vielen glockenförmigen Blüten Form: Polsterstaude Wuchshöhe: 20 - 30 cm Blüte: Juni bis September bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: gut durchlässiger Boden Pflege: verblühte Blüten abschneiden Schnitt: im Herbst bis auf den Boden zurücksschneiden Pflanzen: im Herbst, Vermehrung durch Wurzelstockteilung möglich | |
Kirschlorbeer | |
Botanischer Name: Prunus laurocerasus
Beschreibung: Hübsche immergrüne Pflanze mit großen glänzenden Blättern; im Mai kleine weiße Blüten auf großen Blütenständen Form: Strauch Wuchshöhe: bis 2,5 m Blüte: Mai bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: Pflege: im Frühjahr reichlich gießen, Volldüngung; im April dick mulchen; im Juni Volldüngung Schnitt: kein Schnitt erforderlich; bei Verwendung als Hecke Formschnitt im Herbst; alte Pflanzen können durch Rückschnitt verjüngt werden Pflanzen: im Herbst oder bei milder Witterung bis zum März Anmerkung: Blätter, Knospen und Rinde sind giftig! | |
Kokardenblume | |
Botanischer Name: Gaillardia
Beschreibung: Beeetpflanze mit großen zweifarbigen Blüten Form: Staude Wuchshöhe: 50 cm Blüte: Juli bis September bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: kein besonderer Bodenanspruch Pflege: verblühte Blüten ausschneiden Schnitt: im Herbst Stängel bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: September bis März | |
Kriechspindel | |
Botanischer Name: Euonymus fortunei
Beschreibung: Der Kriechspindel ist ein flach bleibender, winterharter Bodendecker; besonders wirkungsvoll als Bodenbewuchs unter Sträuchern Form: Strauch Wuchshöhe: 20 - 30 cm Blüte: Mai bevorzugte Lage: Halbschatten bis Schatten Bodenanspruch: wächst in fast allen Böden Pflege: bei Trockenheit gießen; Volldüngung im Frühjahr und im zeitigen Sommer Schnitt: kein regelmäßiger Schnitt erforderlich; kann bei Bedarf im Frühjahr ganz zurückgeschnitten werden Pflanzen: im September/Oktober oder April/Mai; Vermehrung durch Weichholzstecklinge möglich (im August/September von den jungen Trieben abnehmen) | |
Krokus | |
Botanischer Name: Crocus
Beschreibung: Beliebter Frühjahrsblüher; bringt im zeitigen Frühjahr Farbe in den Garten, wenn erst wenige andere Pflanzen blühen; macht sich gut in Gruppen am Beetrand, unter Sträuchern oder im Rasen; auch für Blumentopf oder Pflanzkasten geeignet Form: Zwiebelpflanze Wuchshöhe: 10 - 12 cm Blüte: Februar bis März bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: gut durchlässiger Boden Pflege: keine Pflege erforderlich Schnitt: Blätter (auch im Rasen!) erst nach dem Verwelken abschneiden, da sie sonst im nächsten Jahr nicht blüht Pflanzen: Von September bis November Zwiebeln in Gruppen im Beet oder Rasen pflanzen; Krokusse im Rasen eignen sich gut zum Verwildern, sie vermehren sich durch Tochter-Zwiebeln | |
Lavendel | |
Botanischer Name: Lavandula
Beschreibung: Aromatisch duftender Strauch, geeignet als Randbepflanzung von Rabatten, blüht am vorjährigen Holz Form: Strauch Wuchshöhe: 30 - 60 cm Blüte: blaßblau, Juli bis September bevorzugte Lage: Sonnig Bodenanspruch: gut wasserdurchlässiger Boden Pflege: im Frühjahr und Sommer Volldüngung Schnitt: im März/April die abgestorbenen Blütenstängel und etwa 3 cm der Triebspitzen abschneiden Pflanzen: bei milder Witterung im September bis März Bemerkung: Ins Rosenbeet gepflnazt, vertreibt Lavendel die Blattläuse | |
Liguster | |
Botanischer Name: Ligustrum ovalifolium
Beschreibung: Schnellwachsender immergrüner Strauch, der vor allem für Hecken Verwendung findet, aber auch als immergrüner Solitärstrauch eine gute Figur macht. Form: Strauch Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis zu 2,50 m Blüte: Juli bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: kein besonderer Anspruch Pflege: wenig Pflege erforderlich, schwache Pflanzen im Frühjahr und zeitigem Sommer mit Volldüngung düngen Schnitt: zweimal jährlich (Juni und März) nachschneiden Pflanzen: Mitte Oktober bis Anfang Dezember, Anfang März bis Ende April; Vermehrung durch Hartholzstecklinge, die im September/Oktober abgenommen werden. | |
Narzisse (Osterglocke) | |
Botanischer Name: Narcissus
Beschreibung: Frühjahrsblüher mit großer gelber, weißer oder zweifarbiger Blüte; eignen sich für Pflanzschale, Blumenbeet und zum Verwildern im Rasen, auch unter Bäumen Form: Zwiebelpflanze Wuchshöhe: 35 - 35 cm Blüte: März bis April bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: reicher, durchlässiger Boden Pflege: Zwiebeln im Frühsommer herausnehmen, Brutzwiebeln entfernen Schnitt: kein Schnitt; ggf. beim Rasenmähen Narzissen stehen lassen, bis die Blätter verwelkt sind Pflanzen: Zwiebeln im September einpflanzen Bemerkung: Giftig! Nicht zusammen mit anderen Blumen in die Vase stellen | |
Oleander | |
Botanischer Name: Nerium oleander
Beschreibung: Beliebte Kübelpflanze mit schönen rosa oder weißen Blüten; immergrün, aber nicht winterhart! Form: Strauch Wuchshöhe: 1 - 2,5 m Blüte: Juni bis Oktober bevorzugte Lage: Sonne Pflege: verblühte Blüten ausschneiden; im Herbst in einen kühlen und hellen Raum stellen und bei über 5° überwintern Schnitt: im allgemeinen kein Schnitt erforderlich, bei Bedarf zurückschneiden Pflanzen: im Juni können bei Temperaturen über 18° Stecklinge gepflanzt werden Bemerkung: Alle Teile sind giftig! | |
Pfingstrose (Päonie) | |
Botanischer Name: Paeonia lactiflora
Beschreibung: Beliebter Frühsommerblüher in verschiedenen Farben mit einer oder mehreren großen Blüten an jedem Stängel Form: Staude Wuchshöhe: 60 - 100 cm Blüte: Mai/Juni bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: tiefgründiger, fruchtbarer Boden Pflege: Schnitt: während der Blütezeit Verblühtes ausschneiden; im Herbst alle Stängel bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: vom September bis Anfang März; Wurzelstock kann geteilt werden | |
Phlox (Flammenblume) | |
Botanischer Name: Phlox paniculata
Beschreibung: Lang blühende Beetpflanze mit farbenprächtigen Blütendolden Form: Staude Wuchshöhe: 80 - 100 cm Blüte: Juni bis September bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: nährstoffreicher und feuchter Boden Pflege: im April düngen (Volldünger) und mulchen; bei Trockenheit reichlich gießen; welke Blütenköpfe abzupfen Schnitt: im Herbst alle Stängel bis knapp über dem Boden zurückschneiden Pflanzen: Teilung der Wurzelstöcke im Oktober oder März | |
Primel | |
Botanischer Name: Primula
Beschreibung: Beliebter Frühjahrsblüher; Staudengattung mit vielen verschiedenen Formen und Farben Form: Staude Wuchshöhe: 15 - 30 cm Blüte: März bis Mai bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: feuc hter Boden Pflege: Bei Trockenheit reichlich gießen; Verblühtes entfernen Schnitt: kein Schnitt erforderlich Pflanzen: September bis März in Gruppen pflanzen | |
Ringelblume | |
Botanischer Name: Calendula
Beschreibung: Einjährige Gartenblume mit vielen Blüten in gelb oder orange, selbstaussäend Form: einjährig Wuchshöhe: 30 - 70 cm Blüte: Juli bis Oktober bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: wächst auf jedem Boden Pflege: keine Pflege erforderlich Schnitt: während der Blütezeit Verblühtes ausschneiden Pflanzen: Selbstaussäend; Samen ausreifen lassen (trocken/braun werden lassen), dann Samen abfallen lassen oder abstreifen und an anderer Stelle aussäen; im Herbst Pflanze ausreißen; im Frühjahr ggf. die Jungpflanzen ausdünnen Anmerkung: Bekannt als Heilpflanze zur Herstelllung der Ringelblumensalbe | |
Schafgarbe | |
Botanischer Name: Achillea millefolium "Paprika"
Beschreibung: Mehrjährige krautige Pflanze, die im Frühjahr zuerst eine Rosette aus fiedrigen Blättern austreibt, später wächst dann ein Stängel, auf dem sich die Blüten bilden. Form: Staude Wuchshöhe: 60 - 80 cm Blüte: Juni bis August bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: bevorzugt stickstoffhaltigen Boden Pflege: keine Pflege erforderlich Schnitt: Rückschnitt im Frühjahr Bemerkung: Die Schafgarbe findet auch in der Heilkunde Verwendung; der Schafgarbentee (2 Teelöffel Kraut mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lasen) wirkt krampflösend, entzündungshemmend und magenberuhigend | |
Sonnenauge | |
Botanischer Name: Heliopsis
Beschreibung: Üppig blührende Staude mit margaritenähnlichen gelben Blüten an aufrecht verzweigten Stängeln Form: Staude Wuchshöhe: 100 cm Blüte: Julil bis September bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: gut entwässerter Boden Pflege: keine besondere Pflege notwendig Schnitt: Stängel im Herbst bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: Oktober bis bis März, Pflanzabstand 50 cm; auch für Alleinstellung in der Wiese geeignet; Wurzelstock kann problemlos geteilt werden | |
Sonnenhut | |
Botanischer Name: Rudbeckia fulgida
Beschreibung: Großer Korbblütler mit rauhaarigen Blättern; gelbe margaritenähnliche Blüten mit kegelig hochgewölbten schwaren Knöpfen Form: Staude Wuchshöhe: 80 - 90 cm Blüte: Julil bis Oktober, gelb bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Pflege: keine besondere Pflege notwendig Schnitt: Stängel im Herbst bis zum Boden zurückschneiden | |
Steinnelke (Federnelke) | |
Botanischer Name: Dianthus plumarius
Beschreibung: Niedrig wachsende Polsterstaude Form: Polsterstaude Wuchshöhe: 15 - 20 cm Blüte: Juni bis Augsut bevorzugte Lage: Sonne Bodenanspruch: wasserdurchlässiger, trockener Boden Pflege: kein Pflege erforderlich Pflanzen: im Frühjahr oder Herbst Stecklinge einsetzen | |
Tagetes, Studentenblume | |
Botanischer Name: Tagetes patula
Beschreibung: Einjährige Beet- und Rabattpflanze mit ein- oder zweifarbigen, gelben, orangefarbenen oder bräunlichen Blüten; auch in Topf oder Schale als Balkon- oder Terassenpflanze geeignet Form: einjährige Staude Wuchshöhe: 15 - 30 cm Blüte: Juni bis Oktober bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: nährstoffreicher Boden Pflege: keine Pflege erforderlich Schnitt: Das Ausschneiden welker Blüten verlängert die Blütezeit Pflanzen: Aussaat im März bis Mai, dann pikieren (ausdünnen); einfacher: vorgezogene Pflanzen im Topf kaufen und im Frühjahr einpflanzen | |
Tränendes Herz | |
Botanischer Name: Dicentra
Beschreibung: Anmutige Pflanze mit hängenden herzförmigen Blüten an gebogenen Stängeln Form: Staude Wuchshöhe: 35 - 80 cm Blüte: Mai bis Juli bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: gut entwässerter, feuchter, fruchtbarer Boden Pflege: keine Pflege Schnitt: kein Rückschnitt notwendig, Pflanze stirbt nach der Blüte von selbst ab Pflanzen: Vermehrung durch vorsichtige Teilung der Wurzelstöcke im Oktober bis März | |
Tulpen | |
Botanischer Name: Tulipa
Beschreibung: Frühjahrsblüher; Zwiebelpflanze mit vielen unterschiedlichen Arten, Farben und Wuchshöhen; geeignet für Beet und Schale Form: Zwiebelpflanze Wuchshöhe: 30 - 70 cm Blüte: April Blütenfarbe: gemischt bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: wächst auf jedem Boden Pflege: nach dem Verblühen Blütenreste abzwiscken, nach dem Absterben der Blätter Zwiebeln herausnehmen, trocken und kühl aufbewahren Schnitt: sehr gut als Schnittblume geeignet Pflanzen: Im Herbst Zwiebeln ca. 10 cm tief (je nach Größe der Zwiebel) einsetzen | |
Vergissmeinnicht | |
Botanischer Name: Myosotis
Beschreibung: Fleißiger Blüher mit zahlreichen kleinen blauen oder rosa Blüten Form: Staude, zweijährig Wuchshöhe: 15 - 25 cm Blüte: Mai bis September bevorzugte Lage: Halbschatten Bodenanspruch: anspruchslos Pflege: Schnitt: Pflanzen: Selbstaussäher | |
Weigelie | |
Botanischer Name: Weigela florida
Beschreibung: Beliebter sommerblühender Strauch mit dichtstehenden fingerhutartigen Blüten; blüht am 2 - 3-jährigen Holz Form: Strauch Wuchshöhe: 2 - 3 m Blüte: Mai bis Juli bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: sauer, feucht Pflege: im April/Mai mit Stallmist oder Kompost mulchen Schnitt: nach der Blüte im Sommer abgestorbenes und schwaches Holz ausschneiden, abgeblühte Triebe einkürzen | |
Zierlauch | |
Botanischer Name: Allium
Beschreibung: Blüht mit prächtigen purpurroten Blütenkugeln auf kräftigen Stielen. Die blüten sind größer als Tennisbälle. Sehr dekortiv Form: Staude, winterhart Wuchshöhe: 100 cm Blüte: Juni bis Juli bevorzugte Lage: Sonne bis Halbschatten Bodenanspruch: Pflege: Schnitt: Stängel im Herbst bis zum Boden zurückschneiden Pflanzen: |